Donnerstag, 5. April 2012

Osterbräuche




Von Karfreitag bis zum  Morgen des Ostersonntag läuten die Glocken nicht .Der Glaube besagt das die Glocken nach Rom geflogen sind ….
In maanchen Gegenden  werden riesige Reisighaufen angezündet ( Osterfeuer ,Osterräder) 
Osterräder haben auch etwas mit dem Osterfeuer zu tun. Diese Tradition ist selten ,das eigentliche Osterfeuer kommt aber noch in unseren Gegenden vor. Wenn das Osterfeuer fast abgebrannt ist, werden mit Stroh und Reisig umwickelte Wagenräder am Osterfeuer entzündet und anschließend durchs Dorf oder den Hügel hinab gerollt. 
 
In der Bretagne werden am Karfreitag Veilchen ausgesät
In der Osternacht werden in Hamburg entlang des Elbstroms Osterfeuer angezündet, man kann sie dann von den Booten aus anschauen 
 
In Schweden, in manchen Gegenden gehen Frauen, die noch ihren Liebsten erobern möchten, nachts heimlich an eine Quelle oder einem Fluß, um das Osterwasser zu holen. Wenn sie das Holen des Wassers schweigend vollbracht haben und es ihnen dann auch noch gelingt, den schlafenden Geliebten damit zu besprengen, ohne daß er es merkt, steht einer gemeinsamen Zukunft nichts mehr im Wege. 
 
In Ungarn ist der spannendste Osterbrauch das "Oster-Gießen"
Gemeint ist damit, die Mädchen werden begossen, wie man eine Pflanze gießt, wenn man möchte dass es blüht und gedeiht. 
  Großbritannien ist weltweit bekannt für sein Traditionsbewusstsein - wenn auch meist  mit seinem Königshaus. Aber auch während der Ostertage sind die Briten traditionell. So werden in dieser Zeit Weidenkätzchenzweige gesammelt und die Menschen berühren sich damit gegenseitig. Dies soll Glück für das nächste Jahr bringen.( wer daran glaubt)


Die Speisenweihe  ( Brot,Fleisch,Eier ,Salz & Kren )

 

Der Weihkorb, in dem das Fleisch zur Weihe
in die Kirche getragen wird.

Das Osterfeuer
http://dim-trilof.thess.sch.gr/etwinn_ist/ostern_austria.pdf


Osterfeuer gibt es überall in Deutschland; die Tradition ist jahrhunderte-alt und wird größtenteils im ganzen Land gefeiert. Dabei gibt es keine festen Regel, wann genau das Feuer angezündet wird; Karfreitag, Karsamstag oder auch Ostersonntag sind alles beliebte Tage für das Osterfeuer 
Wer Lust auf zwei Mal Ostern im Jahr hat, der sollte im Herbst nach Lateinamerika reisen. Denn dort wird erst ein halbes Jahr später das Osterfest gefeiert.
Wer in  Mexiko Ostern feiern möchte, sollte etwas Zeit mitbringen. Die Feierlichkeiten dauern hier nämlich beinahe zwei Wochen.
 









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen